Tagesaktuelle News
Wachstumschancengesetz geht in den Vermittlungsausschuss
Das Wachstumschancengesetz muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden: Am 24. November 2023 verwiesen die Länder das Vorhaben zur grundlegenden Überarbeitung in das gemeinsame Gremium von Bundesrat und Bundestag.
Sie kritisieren, dass der Bundestagsbeschluss die zahlreichen Änderungsvorschläge des Bundesrates aus dessen ausführlicher Stellungnahme im ersten Durchgang zum zugrundeliegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung nur punktuell übernommen hat. Auch aufgrund der vielen kurzfristigen Ergänzungen im Bundestagsverfahren bestehe Überarbeitungsbedarf.
Ziel des vom Bundestag am 17. November 2023 verabschiedeten Gesetzes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu stärken. Eine Investitionsprämie als zentrales Element soll die Transformation der Wirtschaft fördern und die Standortbedingungen mit steuerlichen Anreizen für Investitionen in saubere und klimafreundliche Technologien verbessern.
(Bundesrat / STB Web)
Topthemen aus unserer Kanzlei
14.01.2025
Kassenmeldepflicht 2025
14.01.2025
Neuregelungen bei umsatzsteuerlichen Klein-Unternehmen 2025
29.12.2024
Freibetrag für Betriebsrenten in der Krankenversicherung
News aus Steuern, Wirtschaft und Recht
21.01.2025
Was ist ein Start-up?
16.01.2025
Übertragung von Anteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
15.01.2025
BaFin-Kontenvergleich startet