Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge ist für sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für Sie als Arbeitnehmer eine wichtige Komponente, zum einen als Mitarbeiter-Motivationsmodell, zum anderen als wesentlicher Baustein Ihrer Altersvorsorge.
Doch wie geht man konkret vor?
Welcher Durchführungsweg ist in Ihrem Fall "der" richtige?
Wie finde ich den passenden Produktanbieter und das passende Produkt?
Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen müssen!
Aber wie soll man hier vorgehen?
Unzählige Lösungs- und Produktanbieter sind auf dem Markt - alleine den Überblick zu finden ist schwer - eine systematische Auswahl, mangels vergleichbarer Kriterien, nahezu unmöglich.
Aber sollten Sie dann dieses Thema dem Zufall überlassen?
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
1. Phase: Gestaltungsberatung
Hier geht es darum, die für Sie passende Versorgungsstruktur, den passenden Durchführungsweg und die erforderlichen Verträge individuell nach Ihren unternehmens- und mitarbeiterbezogenen Bedürfnissen zu erstellen.
Hier geht es insb. um steuerliche und juristische Gestaltungsüberlegungen.
Diese sollten Sie gemeinsam mit einem spezialisierten Steuerberater, Rechtsanwalt und Rentenberater besprechen.
Diese Berater beraten Sie unabhängig von Produkten auf Honorarbasis.
2. Phase: Umsetzungsberatung
In dieser Phase geht es darum, den für Sie passenden Produktanbieter und das für Sie optimale Produkt zu finden.
Hierzu bedarf es ergänzend zu den in der 1. Phase bereits eingebundenen Beratern, der Hinzuziehung von gewerblichen, idR auf Provisionsbasis arbeitender Berater (Versicherungsmakler, Versicherungsagenten, Vermögensberater, Banken und anderen Finanzdienstleister).
Die Auswahl des Produktanbieters sollten Sie persönlich vornehmen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Freiberufler (Steuerberater, Rechtsanwälte, Rentenberater ..) aus berufsrechtlichen Gründen, insb. zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit, keine Empfehlungen für einen bestimmten Produktanbieter aussprechen dürfen. Selbst wenn Sie als Mandant dies persönlich wünschen. Nur eine strikte Trennung zwischen den beiden hier beschriebenen Phasen, verhindert einen Interessenskonflikt der Berater. Dies ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Faktur für die Beratungsqualität.
Unsere Kanzlei ist seit Jahren auf diesem Tätigkeitsgebiet tätig und entsprechend spezialisiert:
![]() |
Dipl.-Kfm. Alexander Ficht |
![]() |
Michaela Derner |
![]() |
Sylvie Schroeder seit 2015 "zert.Beraterin für betriebliche Altersvorsorge Zuständig für die praktische Umsetzung im Bereich: |
![]() |
In der Praxis arbeiten wir eng mit dem von uns mitgegründeten |
|
Hinsichtlich der Auswahl der für die |

Topthemen aus unserer Kanzlei
12.03.2025
wir gratulieren zur bestandenen Steuerberaterprüfung
08.03.2025
Weltfrauentag
19.02.2025
Digitale Kanzlei 2025