Fachinformationen / Beratung
Schwarzarbeit im Privathaushalt lohnt nicht ...
(Stand 15.3.2009)
Ab dem 1. Januar 2009 zahlen Arbeitgeber für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung im Privathaushalt 14,27% an Abgaben und können aufgrund der neuen gesetzlichen Regelung 20% der Gesamtausgaben (maximal 510 Euro jährlich) direkt von der Steuer abziehen.
Folgende Beispielrechnung zeigt, dass sich Schwarzarbeit nicht lohnt:
Familie Müller bezahlt Ihrer Putzhilfe monatlich 200 Euro. D.h. die Ausgaben für Familie Müller für Ihre Putzhilfe reduzieren sich durch die steuerliche Abzugsfähigkeit um jährlich 167,52 Euro. |
Wollen Sie die genauen Höhe der Abgaben für Ihre Haushaltshilfe ermitteln, so nutzen Sie den Haushaltsscheckrechner der Minijobzentrale.
Weitere Informationen zur einfachen Anmeldung einer Haushaltshilfe über das sog. Haushaltsscheckverfahren finden Sie ebenfalls auf der Internetseite der Minijobzentrale.
Bei Fragen rufen Sie uns an.
Eingestellt am: 15.03.2009

Topthemen aus unserer Kanzlei
12.03.2025
wir gratulieren zur bestandenen Steuerberaterprüfung
08.03.2025
Weltfrauentag
19.02.2025
Digitale Kanzlei 2025